1. Anmeldung
a) Eine Anmeldung ist nur schriftlich unter Angabe aller notwendigen Daten möglich.
b) Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge nach Eingang berücksichtigt.
c) Der Anmeldeschluss ist in der Ausschreibung mit einem konkreten Datum gekennzeichnet.
d) Nach Anmeldeschluss können Anmeldungen nur noch im Sinne eines „Nachrückverfahrens“ (bzw. Warteliste) als Ersatz
einer rechtzeitig gemeldeten Person angenommen werden.
e) Der zeitliche Abstand des Anmeldeschlusses zur Veranstaltung wird von der KEB variabel so kurzfristig wie möglich
angegeben und berücksichtigt die Ausfallgebühren (Bildungshäuser, Führungen, etc.) sowie etwaige
Kooperationsvereinbarungen.
2. Anmeldebestätigung
a) Die Anmeldebestätigung wird im Regelfall im Anschluss an die Anmeldung, spätestens nach Anmeldeschluss von der KEB
per Post oder E-Mail versandt.
b) Dieses Schreiben enthält einen Verweis auf die Geschäftsbedingungen auf unserer Homepage:
www.keb-erzbistum-bamberg.de.
c) Erst nach Zahlungseingang der Veranstaltungsgebühren innerhalb der angegebenen Frist ist die Teilnahme gesichert.
Bis dahin behält sich der Veranstalter vor, den Platz neu zu besetzen.
3. Veranstaltungsgebühren
a) Für die anfallenden Veranstaltungsgebühren gilt die Regelung der einzelnen Ausschreibungen von Kursen, Seminaren
und Fahrten.
b) Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Rechnung in Höhe der Veranstaltungsgebühr.
Sofern nicht anders in der Ausschreibung vereinbart, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von fünf Werktagen auf das
Konto der KEB – Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. unter Angabe der entsprechenden
Rechnungsnummer zu überweisen.
4. Ausfall-/Bearbeitungsgebühren
a) Gebühren fallen in den ersten vier Werktagen nach Versanddatum der Anmeldebestätigung nicht an.
b) Ab dem fünften Werktag nach Versand der Anmeldebestätigung müssen die gesamten Gebühren von der Teilnehmerin/
dem Teilnehmer getragen werden.
5. Kursgebühr und mögliche Ermäßigungen
a) Diese werden in der Ausschreibung bekannt gegeben. Der Leistungsumfang wird in der Ausschreibung separat
aufgeführt.
b) Die Kosten für nicht in Anspruch genommene Teilleistungen können nicht ersetzt werden.
6. Datenschutz
a) Die persönlichen Daten der Teilnehmerinnen/Teilnehmer werden grundsätzlich nur für die Verwaltung und Information in
der Geschäftsstelle der KEB – Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. genutzt.
Personenbezogene Daten werden weder telefonisch, schriftlich, noch persönlich an Dritte weitergegeben.
b) Nur mit Zustimmung der Teilnehmerinnen/Teilnehmer können Kontaktdaten an andere Kursteilnehmerinnen/
Kursteilnehmer weitergegeben werden (z. B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften).
7. Haftung
a) Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die KEB – Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum
Bamberg e.V. übernimmt keinerlei Haftung für Diebstähle, Verletzungen und Schäden an Personen oder
Sachgegenständen, die sie nicht zu vertreten hat.
Gültig ab dem 1. September 2017.
Beschlossen vom Vorstand der KEB – Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. auf der Sitzung am 12. Juli 2017.