Zeitplan/Ort:
Freitag, 14. - Samstag, 15. Februar 2025 (16:00 Uhr - 17:30 Uhr) &
Freitag, 09. - Samstag, 10. Mai 2025 (16:00 Uhr - 17:30 Uhr)
Ort:
Inhalt:
Pilgern und Wallfahren gehören zu den ältesten Gebetstraditionen des Christentums und stoßen in der heutigen Zeit auch bei eher kirchenfernen Menschen auf großes Interesse. Laufen in der Natur, Abstand vom Alltag, Gebet, Besinnung, Gemeinschaft – all dies sind wesentliche Bestandteile.
Auch das Erzbistum Bamberg durchzieht ein großes Netz von alten und neuen Pilger- und Wallfahrtswegen. Nicht nur die Wallfahrtsbasiliken in Vierzehnheiligen, Gößweinstein und Marienweiher ziehen jährlich tausende Menschen an. Sondern auch andere Kirchen und Kapellen sind das Ziel für größere und kleinere Wallfahrten aus Unter-, Mittel-, und Oberfranken sowie darüber hinaus.
Doch wie wird eine Wallfahrt eine gute Wallfahrt? Und welche Kenntnisse braucht es dazu? Zur Klärung dieser Fragen soll die Ausbildung für Wallfahrtsführerinnen und für Wallfahrtsführer sowie Interessierte dienen. Neben theoretischen Impulsen steht vor allem das Praxislernen im Vordergrund. Zwischen den beiden Teilen bereiten die Teilnehmenden in Hausarbeit Impulse vor, die im zweiten Teil auf einer kurzen Wallfahrt ausprobiert werden können.
Sie lernen an den Kurstagen:
Neben theoretischen Impulsen steht vor allem das Praxislernen im Vordergrund. Zwischen den beiden Teilen bereiten die Teilnehmenden in Hausarbeit kurze Impulse vor, die im dritten Teil auf einer kurzen Wallfahrt ausprobiert werden können.
Nach abgeschlossener Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Referenten:
Johannes Löhlein
(Bildungsreferent)
Pater Maximilian Wagner
(Wallfahrtsrektor Vierzehnheiligen)
Pfarrer Josef Treutlein
(Pfarrer und Wallfahrtsseelsorger im Bistum Würzburg)
Kosten:
235,00 € (inkl. Vollpension, Einzelzimmer mit Bad/WC und Material)
Hinweis:
Teil II findet vom 09. - 10. Mai 2025 statt
Der Preis und eine Anmeldung gelten für beide Teile zusammen.
Programm:
Informationen und Ablauf ab Herbst 2024 unter: www.seminare-wallfahren.14hl.de
Informationen und Anmeldung:
Online: www.seminare-wallfahren.14hl.de
E-Mail: info@14hl.de
Telefon: 09571 926-0
Hinweis:
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil Ihrer Anmeldung. Diese können Sie hier nachlesen.