Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Vorschläge für ein Begleitprogramm

Für Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Ausstellung stehen Ihnen die jeweiligen Erwachsenenbildungsbeauftragten der Pfarreien sowie ihr regionales Bildungswerk zur Verfügung.

Eine Auflistung der Bildungswerke mit Kontaktdaten finden Sie unter: www.keb-erzbistum-bamberg.de.

Geeignete Referentinnen und Referenten zum Thema finden Sie auch im Themen- und Referent.innenverzeichnis der KEB, das Sie auf derselben Seite einsehen können. Das nötige Passwort für die Datenbank erhalten Sie auf Anfrage in der Diözesanstelle.

Folgende Begleitveranstaltungen sind denkbar:

Vortrag und Gespräche zu den Themen der Ausstellung, z. B.:

  • Asylbewerber und Flüchtlinge bei uns – eine Herausforderung für Christen
  • Biblische Aussagen zum Umgang mit Flüchtlingen
  • Andersheit und Fremdheit: ethische Herausforderungen

Denkbar sind auch andere Formate, wie z. B.:

  • Gespräch am „Runden Tisch“
  • Begegnung mit geflüchteten Menschen
  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Frauenfrühstück