Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 14.10.2025

Damit aus Paar werden Paar bleiben wird.

Gut und liebevoll miteinander reden

Kommunikationsseminare für Paare MACHPAAR 2026

von Ehe und Familienbildung

mehr


  • 13.10.2025

Der bezaubernde Klang von St. Heinrich

Ein Doku-Spielfilm über die Kirche in Alterlangen vom Medienladen e.V., Nürnberg, Diana Zeiler & Gerry Schuster mit Pfarrer Hubert, Pfarrer Dobeneck u.v.a. am 14.11.2025 um 18:30 Uhr, Eintritt 7,00 €.

von Valerie Neuberth

mehr


  • 01.10.2025
Auf den Spuren Bamberger Besitztümer im historischen Kärnten

Bamberg in Kärnten und Italien entdecken

vom 30.08. bis 03.09.2026

Mit dieser Reise tauchen wir tief in die mittelalterliche Kirchengeschichte und Weltordnung ein. Kaiser Heinrich II. stattete sein 1007 gegründetes Bistum Bamberg mit großzügigen Besitztümern im historischen Kärnten aus, die, wie die Städte und Märkte Villach, Griffen, Wolfsberg und St. Leonhard, die bis ins 18. Jahrhundert bambergerisch blieben. Viele dieser Orte und vor allem ihre Kirchen und Klöster werden wir im Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien besuchen. Wir werden faszinierende geistliche und kulturelle Orte genauso kennenlernen wie die reiche Landschaft der Regionen und bis heute Verbindendes über die alle ehemaligen und heutigen Grenzen hinweg.

von Valerie Neuberth

mehr



  • 15.07.2025
Jüdin, Atheistin, Christin - Auf den Spuren Edith Steins

Besinnungsreise

nach Breslau, Auschwitz und Krakau

Im April 2026 bietet die KEB im Erzbistum Bamberg e.V. eine Besinnungsreise nach Breslau, Auschwitz und Krakau an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wandeln dabei auf Spuren Edith Steins. Edith Stein, als Jüdin geboren, gilt heute als Brückenbauerin zwischen Christentum und Judentum. Auf dieser Reise begeben wir uns in Breslau auf die Spuren dieser bemerkenswerten Frau, die in der katholischen Kirche als Heilige verehrt wird und zusammen mit Birgitta von Schweden und Katharina von Siena 1999 zur Patronin Europas ernannt wurde. In Auschwitz, dem Ort, an dem Edith Stein und über eine Million anderer Menschen ermordet wurden, werden wir uns mit dem Holocaust auseinandersetzen. Wir werden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besuchen und im Franziskanerkloster Harmęże die beeindruckende Ausstellung „Gedächtnislabyrinth“ von Marian Kołodziej, die an den ebenfalls in Auschwitz ermordeten Pater Maximilian Kolbe erinnert, kennenlernen. Den Abschluss der Reise bildet ein Tag in Krakau, der uns helfen kann, wieder zurück in den Alltag zu finden. Wichtig ist uns auf dieser Reise immer wieder den Raum für das Gespräch, die Besinnung und die persönliche Auseinandersetzung zu geben. Alle Informationen zu dieser Reise können Sie unserem Flyer entnehmen.

von Valerie Neuberth

mehr


  • 11.06.2025
„Allmächd! Bamberger Gespräche über Gott und die Welt“

Podcast

Eine Kooperation zwischen Erwachsenenbildung und der Universität Bamberg

2024 griff das Bamberger Theologische Forum das Bistumsmotto des Jahres auf und widmete sich dem Themenfeld „End-lich leben! Im Angesicht des Todes Leben gestalten“. Begleitend wurde eine Podcast-Staffel von insg. sieben Folgen produziert, in der die Referent*innen des Theologischen Forums nochmals zu Wort kommen. So erhalten auch Menschen, die nicht live vor Ort sein konnten einen Eindruck von den Inhalten der Bildungsveranstaltungen. Neben einem Blick in den Stand der aktuellen Forschung finden sich Gespräche u.a. mit Erzbischof Herwig Gössl, Regionalbischöfin Berthild Sachs, Konrad Göller vom Hospizverein, der Trauerbegleiterin Stefanie Witt-Loers. Hören Sie rein!

mehr


  • 05.05.2025
  • Bamberg

Fahrradtour zu Modernen Kirchen rund um Bamberg

Die Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg bietet am Samstag, den 10. Mai 2025 eine Fahrradtour zu Kirchen der letzten 100 Jahre an. Start ist um 09:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Bamberg. Vor Ort gibt es kurze Erläuterungen zu den Gebäuden. Besucht werden: St. Joseph am Hain und St. Wolfgang in Bamberg, St. Josef der Arbeiter in Wildensorg, St. Petrus Canisius in Walsdorf, Unbefleckte Empfängnis Mariae in Stegaurach, Heilig Kreuz in Mühlendorf, Maria, Königin des Friedens in Waizendorf und St. Paul in Strullendorf. Rückkehr ist gegen 17:00 Uhr. Zwischendrin Einkehr in einem Landgasthof. Die Tour ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch notwendig unter: erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de, Tel. 0951-502-2312.

von Valerie Neuberth

mehr


  • 10.04.2025

Wir alle sind Noah

Lesung und Gespräch mit Tanja Kinkel

Über Menschen, Tiere und unsere Verantwortung für die bedrohte Erde Lesung mit Tanja Kinkel am 15. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Haus Frankenthal in Vierzehnheiligen

von KEB Lichtenfels

mehr


  • 20.01.2025

FÜReinANDER 2025

Jahresprogramm - Impulse für die Partnerschaft

Jahresprogramm - Impulse für die Partnerschaft

von Ehe und Famlienbildung Bamberg

mehr


  • 10.01.2025
  • Bamberg
Mit Bildern vom Alter aufgeräumt

Mit Bilder vom Alter aufgeräumt

Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Gast beim Theologischen Forum

Aus politischer Perspektive zeigte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, stereotype Bilder des Alterns als gesellschaftliche Herausforderung auf. Die Bundesfamilienministerin war Gast beim Theologischen Forum im Wintersemester 2024/2025 zum Thema "Endlich Leben". Das Theologische Forum ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Theologie der Universität Bamberg und der KEB - Kath. Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V..

von Christian Kainzbauer-Wütig

mehr