Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Exkursion: Zisterzienserkloster Ebrach und Wallfahrtskirche Burgwindheim

Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 - ca. 16:00 Uhr

Ort: Ebrach und Burgwindheim 

Referentin:
Dr. Birgit Kastner
(Kunsthistorikerin, Leitern der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg)

Inhalt:
Das ehemalige Zisterzienserkloster in Ebrach war im Jahr 1127 die erste rechtsrheinische Gründung des burgundischen Reformordens. Die Exkursion geht von den Ursprüngen zisterziensischer Kunst, Architektur und Landschaftsgestaltung bis in die zweite Blütezeit des Ordens im 18 Jahrhundert. Besucht werden neben Ebrach auch das zisterziensische Amtsschloss und die Wallfahrtskirche Heilig Blut in Burgwindheim.

Kosten:
10,00 € für Eintritte und Führungen 

Treffpunkt:
um 10:00 Uhr in Burgwindheim bei der Wallfahrtskirche (Eigenanreise)

Parkplatzmöglichkeit: 
Parkplatz Margaretha-Ibel-Platz

Anmeldung und Information:
KEB – Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e. V. oder telefonisch unter 0951/502-2312 sowie per E-Mail: erwachsenbildung@erzbistum-bamberg.de