Die KEB-Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg und das Diözesan Erwachsenenbildungswerk Bamberg erstellen in unregelmäßigen Abständen (oftmals in Kooperation mit anderen Trägern) Arbeitshilfen, die in der Erwachsenenbildung einer Pfarrei eingesetzt werden oder auch Referentinnen und Referenten als Vorlage dienen können. Diese Materialien sind zu beziehen über:
Geschäftsstelle des Diözesan-Erwachsenenbildungswerkes Bamberg
Domstraße 5
96049 Bamberg
Tel. 0951-502 2310
Fax 0951-502 2319
E-Mail: erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de
In Vorbereitung auf das Domjubiläum im Jahr 2012 hat die Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg eine eigene Arbeitshilfe für die Arbeit in den Gemeinden entwickelt. In fünf einzelnen Kapitels werden dem Leser und der Leserin Fachartikel zur Entstehungsgeschichte des Doms bis hin zu den liturgischen Veränderungen angeboten.
Anlässlich der Diözesanpartnerschaft der Erzdiözese Bamberg mit der Diözese Thiès im Senegal wurde eine eigene Werk- und Materialmappe zusammengestellt.
Die Katholische Arbeitnehmerpastoral und das Diözesan-Erwachsenenbildungswerk im Erzbistum Bamberg geben zum Ende des Bistumsjubiläums gemeinsam eine Arbeitshilfe heraus. Titel der Arbeitshilfe ist "Schafft Gerechtigkeit Frieden?".
Die Ergebnisse und Inhalte von drei Studientagen sind in einer Arbeitshilfe eingeflossen, die im September 2006 veröffentlicht wurde. Inhaltlich behandelt die Arbeitshilfe die geschichtliche Entwicklung des Bistums Bamberg bis in die Gegenwart. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich in besonderer Weise mit der Thematik "1000 Jahre Judentum in Oberfranken". Für Planer von Erwachsenenbildungsveranstaltungen und Referentinnen und Referenten der Erwachsenenbildung stellt die Arbeitshilfe entsprechend ausgearbeitetes Text- und Bildmaterial zur Verfügung. Diese ist für 5 Euro bei der Geschäftsstelle erhältlich.