Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 04.09.2019
  • Nürnberg
Samstag, 9. November 2019

Tag für Medienarbeit im Erzbistum Bamberg

Öffentlichkeitsarbeit leicht gemacht!

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit – das wünscht sich jeder. Insbesondere in der Kirche – in den Pfarreien, Verbänden und Vereinen – ist sie wichtig, um eine lebendige Atmosphäre zu schaffen, Menschen anzusprechen und die Frohe Botschaft zu verkünden. Häufig scheitert es aber an dem „Wie?“

mehr


  • 25.08.2019
FAMILIENZEITSCHRIFT NEUE GESPRÄCHE

Eltern allein zu Haus

Partnerschaft. Ehe. Familie.

Geschafft! Vielleicht stehen die Kinder auf ihren eigenen Füßen noch etwas wackelig, brauchen auch die eigenen Eltern zunehmend Hilfe. Aber jedenfalls werden die täglichen Aufgaben deutlich weniger, zumal auch das Berufsleben zu Ende geht. Und jetzt?

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 06.06.2019

Hören auf die mahnende Stimme von Auschwitz – Eine Reise auf den Spuren Edith Steins

Bericht zur Begegnungs- und Besinnungsreise "Hören auf die mahnende Stimme von Auschwitz - Edith Stein" nach Breslau, Auschwitz und Krakau

Bereits zum dritten Mal folgte eine Gruppe von Bamberg aus den Spuren Edith Steins. Organisiert wurde die Begegnungs- und Besinnungsreise von der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. in Kooperation mit der KEG Bezirksverband Oberfranken und der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland, geleitet wurde sie von Domkapitular Dr. Heinrich Hohl und Dr. Cordula Haderlein.

von Cordula Haderlein

mehr


  • 03.06.2019
Gemeindekatechese

Jahresprogramm 2019-2020

Leinen los!

Sie finden wieder viele praxisbezogene Angebote, die Sie bei Ihrer Arbeit am Kirchort, im Seelsorgebereich oder in der Kita unterstützen wollen.

von EOB Gemeindekatechese

mehr


  • 28.05.2019
FAMILIENZEITSCHRIFT NEUE GESPRÄCHE

Von Zeitnöten, Zeitfressern und heiligen Zeiten

Partnerschaft. Ehe. Familie.

Zeitdruck und Effizienz-Denken bestimmen nicht nur die Arbeitswelt, sondern wirken auf das Familienleben zurück. Nicht wenige Menschen leiden darunter. Gewiss: Nicht jedem Stress kann man sich entziehen. Aber das eine oder andere haben wir selbst in der Hand. Die „Blickpunkt“-Texte im Heft 2/2019 „Hält bitte mal jemand die Uhr an?“ der Zeitschrift neue gespräche laden ein, diese Möglichkeiten aufzuspüren und abzuwägen: Wofür will ich meine Zeit investieren, verschenken oder verschwenden?

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 24.05.2019
  • Bamberg

Das Geld ist bei den Orthopäden

Der Hamburger Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky war im Bistumshaus St. Otto in Bamberg

Man kommt nach Bamberg, wegen der Euphorie, sagte der Wahl-Hamburger Kabarettist Lutz von Rosenberg-Lipinsky nach einem kräftigen Applaus bei seinem Auftritt im Bistumshaus St. Otto am vergangenen Donnerstag. Schließlich gehöre er zur Nordkirche, was zweimal das Gegenteil von Humor darstelle. Da er als Protestant im katholischen Priesterseminar untergebracht sei, habe er erstmal das Zimmer nach Abhörmechanismen untersucht, aber Gott sei Dank keine gefunden.

von Christian Kainzbauer-Wütig

mehr


  • 01.04.2019
  • Nürnberg

Neue Geschäftsführerin

Kathi Petersen löst Marianne Röhlich als Geschäftsführerin der KEBs Nürnberg Stadt und Land ab.

Das Katholische Stadtbildungswerk Nürnberg und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Nürnberger Land haben eine neue Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin: Kathi Petersen (Foto) hat die Nachfolge von Marianne Röhlich angetreten.

von Rebekka Folger

mehr



  • 14.03.2019

Katholische Erwachsenenbildung ruft zur Kampagne für ein gemeinsames Europa auf

Bonn, 13. März 2019, die Europawahl steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. In der durch den Brexit geschwächten EU besteht die Gefahr, dass EU-skeptische und rechtspopulistische Parteien ihre jüngsten Wahlerfolge fortsetzen. Die KEB Deutschland hält es deshalb für geboten, sich für ein vereintes und demokratisches Europa einzusetzen. „Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, am 26. Mai ihre Stimme für ein solidarisches Miteinander abzugeben“, so die KEB Bundesvor-sitzende Elisabeth Vanderheiden.

mehr


  • 20.02.2019
Projektförderung

Kirchenführung digital

Viele Kirchen im Erzbistum Bamberg werden nicht nur von ortsansässigen Gläubigen, sondern auch von Touristen aufgesucht. Oft finden diese aber keine Information über den Ort, in dem sie stehen, vor. Da heute fast alle ein internetfähiges Mobiltelefon mit sich führen, sind leicht abrufbare Informationen, eventuell mit Hörbeispielen, Animationen, spirituellen Impulsen oder kurzen Videos, eine große, aber noch vernachlässigte Chance. Auch eigene Kirchen-Apps sind denkbar.

von Rebekka Folger

mehr