Interessierte können sich jetzt zu einem neuen Lehrgang LITURGIE IM FERNKURS anmelden. Der Kurs beginnt am 1. Oktober und dauert 18 Monate.
Die Vielfalt Afrikas: Die Medienzentrale Bamberg und das Referat Weltkirche der Erzdiözese Bamberg versuchen ihr mit einer Filmreihe von acht ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen näherzukommen.
Der neue Newsletter der KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. ist erschienen.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen dazu ermuntert, Afrika kennenzulernen und von den Menschen in Afrika zu lernen. Trotz bitterer Armut und Entbehrungen versuchten sie, ihr Leben durch farbige Kleider, heitere Gesichter, schöne Geschichten und fröhliche Feste bunt zu gestalten. „Wir hingegen, die wir eigentlich alles haben, machen ein verbissenes Gesicht, sprechen harte Worte zu- und übereinander, klagen, kritisieren und nörgeln“, sagte Schick, der bereits in viele verschiedene Länder Afrikas gereist ist, in seinem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Farben des Senegal“ am Mittwochabend im Klinikum Bamberg.
Die KEB - Kath. Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg e.V. unterstützt diese Kampagne der Allianz gegen Rechtsextremismus.
Statt Weglaufen: Brücken bauen. Heft 2/2017: Wer erinnert sich nicht an einen Konflikt mit seinem Partner oder seiner Partnerin, der so verletzt, so sehr die Basis der Beziehung gestört hat, dass man am liebsten weggelaufen wäre. Doch irgendwie, nach langen Auseinandersetzungen, aus den Umständen heraus oder wie auch immer, war plötzlich eine Brücke da ... Wie schön, wie erleichternd!
Wer heiraten will, muss an die unterschiedlichsten Dinge denken: die Location für die Feier, die Gästeliste, das Kleid und der Anzug, die Kirche und der Pfarrer,... Idealerweise soll es trotzdem hin und wieder Zeit zu zweit geben und die eigene Beziehung – die „Freude der Liebe“ (Papst Franziskus) – mit all ihren Themen nicht zu kurz kommen.
Die Katholische Erwachsenenbildung kann angesichts des großen Zustroms an Flüchtlingen am Thema „Angst“ nicht vorbeigehen. Es werde sie in nächster Zeit „tief beschäftigen (müssen),“ sagte der emeritierte Professor für Pastoraltheologie, Dr. Paul Michael Zulehner, bei der Mitgliederversammlung der katholischen Stadt- und Kreisbildungswerke sowie der Bildungseinrichtungen von Verbänden und Orden in der Erzdiözese Bamberg.
Am 10. Februar 2017 fand in Forchheim aus Anlass des Reformationsgedenkens ein ökumenisches Bischofsgespräch statt.
Am Ende der Seite können Sie sich die Veranstaltungsübersicht der KEG Oberfranken und der Abtei Maria Friede in Kirchschletten herunterladen.