Am 12.01.2023 referierten Sr. Dr. Katharina Ganz und Mara Klein in der Vortragsreihe Theologisches Forumzum 5. Nachhaltigkeitsziel der UN (SDG 5: »gender equality«). Unter dem Titel »Horizonte und Ambivalenzen in der aktuellen kirchlichen Diskussion« stellten die beiden Referierenden zentrale Argumentationslinien vor, die auch ihr Engagement im Synodalen Weg der Katholischen Kirche in Deutschland prägt. Dieses Reformprojekt stellt für Sr. Dr. Katharina Ganz (Koster Oberzell) die Chance dar, das Evangelium Jesu Christi in die heutige Zeit hinein zu aktualisieren. Nicht nur die Glaubwürdigkeit und die Zukunftsfähigkeit der Kirche sind mit der »Frauenfrage« untrennbar verbunden: Geschlechtergerechtigkeit ist in diesem Verständnis nicht weniger als eine Anfrage an die theologische Wahrhaftigkeit der Kirche und ihrer Treue zum Evangelium. Hieraus erwachsen die Forderungen, Frauen, die sich vielfältig in Hochschulen, Gemeinden, Medien und Sakramentenspendung engagieren, kirchlich sichtbar zu machen, und die Bedeutung des Laienapostolats zu stärken ...
Das Erzbistum Bamberg sucht zwei Referenten für Erwachsenenbildung (m/w/d) mit Zuständigkeit einerseits für Erlangen und andererseits für Ansbach-Neustadt/A. Es erwartet Sie ein spannendes Betätigungsfeld!
Das Erzbistum Bamberg bietet ab dem 7. Februar 2023 wieder eine Ausbildung zur Kirchenführerin / zum Kirchenführer an. Die Ausbildung ist auf vier Blöcke verteilt, umfasst 120 Unterrichtsstunden und schließt mit einem Zertifikat des Bundesverbands Kirchenpädagogik e.V. ab. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Kirchenführerinnen, Kirchenführer und Interessierte
Hier kommen Sie zur Einwahl in die Internet-Datenbank für Themen und Referenten.
Wir veröffentlichen Ihr Angebot. Lassen Sie uns Informationen zukommen!